Die TIMS/E Dokumentations-Lösung
Mit TIMS/E können Sie ihr eigenes Textverzeichnis aufbauen.
Die in diesem Verzeichnis enthaltenen Daten können auf allen Plattformen (WINDOWS, OS2, Internet/Intranet) in zwei Varianten zur Verfügung gestellt werden:
1. Der Text wird in dem Format generiert, das von der jeweiligen Plattform verlangt wird. Nach seiner Generierung wird der Text auf der entsprechenden Plattform via Transfer zur Verfügung gestellt.
2. Texte können auch durch direkte Requests über ein Applikations-Programminterface (Komponente von TIMS/E-DOCU/E) abgerufen und bereitgestellt werden.
Der Nutzen eines solchen Textverzeichnisses ergibt sich aus einer jahrelangen Evolution, in der eine große Anzahl von Texten und Dokumentationen erstellt und verteilt wurden.
Nach ihrer Erstellung führte jede Dokumentation ihr Eigenleben. Wenn Änderungen durchgeführt oder Zusatzinformationen notwendig wurden, so mußte jedesmal eine neue Dokumentation erstellt und verteilt werden, wobei die jeweilige Dokumentation oftmals auf einer anderen Plattform neu angepaßt werden mußte. Nicht selten sind Teile einer Dokumentation Kopien anderer Dokumentationen, was zu einer unnötigen Vervielfältigung von Texten und einem massiven Aufbau von Redundanzen im System führt (mehrere Beschreibungen eines Themas existieren asynchron nebeneinander).
Durch die TIMS/E Dokumentations-Lösung werden alle Texte in ein präzise strukturiertes Datenbanksystem erfaßt. Textobjekte können bei Bedarf wiederverwendet werden und sind im System leicht wiederzufinden. Außerdem können Textobjekte in jeder Art von Dokumentation kombiniert werden (z.B. Handbücher, alle Felder eines IMS- oder CICS-Monitors, alle Elemente einer WINDOWS- oder OS2-Applikation, etc...). Die benötigten Zusatzinformationen können direkt von anderen Plattformen aufgerufen werden (z.B. WINDOWS, INTERNET, OS2, MAINFRAME). Andererseits können die jeweiligen Dokumentationen zu TIMS/E-Publikationen konvertiert werden, die nachher zur Generierung von Help- und Dokumentations-Files für alle Plattformen verwendet werden können. Die zentrale Text-Datenbank von TIMS/E kann sich dabei auf Mainframe- oder PC-Ebene (oder auf beiden) befinden. Durch den Einsatz von TIMS/E werden Redundanzen und asynchrone Elemente auf Textebene vermieden. Texte können leichter zu Dokumentationen kombiniert werden. Die Wartung dieses Textsystems kann auf Mainframe- und PC-Workstation Ebene erfolgen.
Zur Erstellung und Pflege dieses Textverzeichnisses ist ein effizientes System mit dezentraler Aufgabenverteilung notwendig. Plattformunabhängige Textdefinitionen müssen ebenfalls vorhanden sein, um sicherzustellen, daß das Display der Texte die Anzeigemöglichkeiten der Workstation bzw. des Terminals zu 100% ausnutzt (wenn möglich, werden Bitmap Displays verwendet).
Ein System zur Verhinderung von Redundanzen ist unbedingt notwendig. Textobjekte können dadurch bei jeder Gelegenheit unbegrenzt wieder-verwendet werden.
Zusätzlich verlangt wird eine effiziente Kontrollmöglichkeit der Textintegrität, die das Entfernen von verwendeten Texten aus dem Textverzeichnis verhindern soll. Zu einer optimaleren Administration sind auch Funktionen notwendig, die anzeigen, welche Texte miteinander in Verbindung stehen (welcher Text sich auf welchen bezieht). Weiterhin müssen Texte in Abhängigkeit der Landessprache des Anwenders zur Verfügung gestellt werden.
Im folgenden wird eine kurze Übersicht der Funktionalitäten in der TIMS/E-Lösung aufgezeigt:
TIMS/E wird als zentrales Repository aller Textbeschreibungen der Objekte in Ihrer Abteilung betrachtet (z.B. Beschreibungen der Online-Applikationen, Dokumentationen, User Guides, Reports, Management-Infos, etc..). Sämtliche dazu benötigten Funktionen von TIMS/E sind in dem Produkt enthalten.
Gegenwärtig werden folgende Plattformen unterstützt:
WINDOWS (alle Varianten) : RTF
OS/2 : IPF
BOOKMANAGER : DCF
PRINT : DCF, TIMS/E print facility
Internet/Intranet : HTML
TIMS/E und der IBM Bookmanager™
Einbindung von Bookmanager™ Texten in TIMS/E
TIMS/E bietet eine Schnittstelle, um Bookmanager Texte im DCF Format zu importieren. Diese Texte können sowohl vom DCF Format ins TIMS/E Format konvertiert werden und umgekehrt. Das bedeutet, daß TIMS/E Dokumente auch im Bookmanager Format zur Verfügung gestellt werden können.
Der Konvertierungsvorgang ist halbautomatisch. Nach dem Einlesen der Texte stehen innerhalb von TIMS/E keine `sprechenden` Bezeichnungen für die Texte zur Verfügung. Diese Namen (40 Character Type) werden von TIMS/E eingefügt und können im ISPF Editor einfach editiert werden, damit eine logische Bezeichnung für die Texte erstellt wird.
TIMS/E und Windows/NT
Bezüglich WINDOWS/NT liegt folgender Status vor: Die Dokumentation kann von TIMS/E auf Mainframe-Ebene erstellt werden. Die dazu verwendeten Texte und Help - Infos für alle Plattformen (RTF, IPF, HTML, DCF) können gegenwärtig von einer zentralen Stelle auf dem Mainframe aus verwaltet werden, später wird dies auch von anderen Plattformen möglich sein.
Die Texte können Browser-ähnliche Commands enthalten (für Hypertexte, Zugriff auf DB2, DL/I, VSAM, Seqfiles, PDS, zur Formatierung, Integration von Bitmaps,..). Über die TIMS/E-DOCU/E-Extension können diese Texte zu Dokumenten kombiniert werden (z.B. BOOKS,REPORTS), oder zu HELP-Files (RTF für alle WINDOWS-Varianten, IPF für OS2, DCF für Druckdateien und/oder Bookmanager, HTML für Internet/Intranet). Diese o.g. Funktionalitäten sind jetzt verfügbar.
Was ist geplant:
TIMS/E muß auch auf PC-Servern unter WINDOWS/NT, WINDOWS 95 oder OS/2 installiert werden können.
Das bedeutet:
TIMS/E-Datenbanken müssen (vergleichbar mit der Mainframe Komponente) auf dem Server verfügbar sein. Die Funktionalität ist voll vergleichbar mit der Mainframe-Variante. Zusätzlich können TIMS/E-Systeme plattformunabhängig kommunizieren oder auf Request eine direkte Migration von Informationen gewährleisten.
Texte und andere Informationen sollen von der Workstation aus verwaltet werden, wobei die jeweiligen Informationen auf dem Server gespeichert sind. TIMS/E wird über einen eigenen Editor und Browse-Mechanismus zur Übersicht von Dokumentationen verfügen. Es wird beabsichtigt, die eigene Übersichtsfunktion für Online-Help zu verwenden, um die gegenwärtigen Online-Help-Funktionen auf RTF zur Verfügung zu stellen.